Vorlagen für Patientenverfügungen bei neurologischen Erkrankungen
Wir freuen uns, Ihnen hier Vorlagen für Patientenverfügungen bei neurologischen Erkrankungen zur Verfügung stellen zu können.
Die Gesetzwerdung im Jahr 2006 zur Errichtung von Patientenverfügungen hat maßgeblich zur Stärkung der Autonomie von Patientinnen und Patienten beigetragen. Dennoch haben nur 4-5 % aller Österreicherinnen und Österreicher eine registrierte Patientenverfügung. Die bisher gelegentlich bei Akutaufnahmen im Krankenhaus vorgelegten Patientenverfügungen waren überwiegend allgemein formuliert und berücksichtigten spezifische Gesichtspunkte neurologischer Erkrankungen nicht ausreichend.
Unser Leitfaden soll daher dazu dienen, die geforderte ärztliche Gesprächsführung zu erleichtern und zu vereinheitlichen. Darin werden die Erkrankungen, die häufig in einen neuropalliativen Kontext münden, zusammengefasst und krankheitsspezifische inhaltliche Formulierungsvorschläge angeboten. Damit möchten wir nicht nur die Autonomie der Patientinnen und Patienten weiter stärken, sondern auch die ärztliche Fachkompetenz unterstützen.
Im Folgenden finden Sie die Vorlagen für Patientenverfügungen bei den folgenden neurologischen Erkrankungen:
- Amyotrophe Lateralsklerose (ALS): Seite 3-4
- Glioblastom und maligne Gliome: Seite 5-6
- Demenz (insbesondere vom Alzheimer Typ): Seite 7-8
- Multiple Sklerose (M.S.): Seite 9-10
Sie können die Gesetzesnovelle zu Patientenverfügungen hier einsehen. Eine ausführliche Information zu diesem Thema, ausgestellt vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, finden Sie hier.
Wir danken den Mitgliedern der AG-Neuropalliation für Ihre wertvolle Unterstützung!
Für die AG-Neuropalliation:
Prim. Assoc.-Prof. PD Dr. Stefan Oberndorfer (St. Pölten)
Prim. Univ. Prof. Dr. Peter Kapeller (Villach)
PD Dr. Markus Hutterer (Linz)
OA Dr. Helmut Novak (Salzburg)