ÖGN Aus- und Weiterbildungsseminar 2025 – 1. Modul

20. Februar 2025
– 22. Februar 2025
Salzburg, Hotel Heffterhof

Als TeilnehmerIn dieser Veranstaltung haben wir Ihnen ein Mail mit dem Zugangscode für den Download der Präsentationen und Dokumente geschickt. Bitte geben Sie diesen Code hier ein, um den Download freizuschalten.

Details zur Veranstaltung

Zeit und Ort

20. Februar 2025
– 22. Februar 2025
Salzburg, Hotel Heffterhof

Veranstalter

Österreichische Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)

Was Sie erwartet

Die Anmeldung für diese ÖGN-Fortbildung ist bereits geschlossen. Bei Interesse an der Teilnahme können Sie uns gerne noch eine Mail an office@oegn.at senden. Die Teilnahme ist nur für ÖGN-Mitglieder möglich.

Themenbereiche:
Neuroimmunologie, Neuroonkologie, Neuropathologie, Liquor- und neurologische Labordiagnostik, Neuroinfektion

Alle Informationen zu den ÖGN Aus- und Weiterbildungsseminaren finden Sie auch auf der ÖGN-Website unter www.oegn.at/aus-und-weiterbildungsseminare-der-oegn/ 

09:00
– 09:45
Multiple Sklerose
F. Di Pauli, Innsbruck
09:45
– 10:30
NMOSD/MOGAD
P. Wipfler, Salzburg
11:00
– 12:00
Autoimmune Enzephalitiden
R. Höftberger, Wien
12:00
– 13:30
Lehrreiche Fälle aus der Neuroimmunologie
T. Seifert-Held, Knittelfeld - KEIN Handout verfügbar!
14:30
– 15:00
Aktuelle Klassifikation von ZNS Tumoren
M. Nowosielski, Innsbruck
15:00
– 15:45
Bildgebende Diagnostik von Gliomen
M. Nowosielski, Innsbruck
15:45
– 16:30
Therapie von Gliomen
T. Urbanic-Purkart, Graz
17:00
– 17:30
Neurologische Komplikationen onkologischen Erkrankungen
S. Oberndorfer, St. Pölten
17:30
– 18:00
Neurotoxizität onkologischer Therapien
S. Silvaieh, Wien
18:00
– 19:00
Lehrreiche Fälle aus der Neuroonkologie
S. Oberndorfer, St. Pölten und S. Silvaieh, Wien
09:00
– 10:00
Diagnostik der Autoimmunencephalitis: klinisch-pathologische Korrelationen
R. Höftberger, Wien - Skript wird nachgereicht!
10:00
– 11:00
Neuropathologische Klassifikation neurodegenerativer Erkrankungen: Implikationen für Diagnose und Therapie
S. Klotz, Wien
11:30
– 12:30
Update morphologische Diagnostik neuromuskulärer Erkrankungen: Indikationen und Aussagekraft
J. Wanschitz, Innsbruck
12:30
– 13:30
Integrierte histologisch-molekulare Diagnostik von Hirntumoren als Basis für personalisierte Therapieansätze
A. Wöhrer, Innsbruck
14:30
– 15:30
Parameter der Liquordiagnostik: Bedeutung und Interpretation
H. Hegen, Innsbruck
14:30
– 15:30
Spezielle Antikörper in der Neurologie: Erregerdiagnostik
H. Hegen, Innsbruck
15:30
– 16:30
Typische Befundkonstellationen im Liquor bei den häufigsten neurologischen Erkrankungen
S. Wurth, Graz
17:00
– 18:00
Spezielle Antikörper in der Neurologie: von der Erreger- bis zur Autoimmundiagnostik
R. Höftberger, Wien - Skript wird nachgereicht!
18:00
– 19:00
Lehrreiche Fälle aus der täglichen Routine (als Quiz)
H. Hegen, Innsbruck
09:00
– 09:45
Bakterielle Meningitis und Neuroborreliose
B. Pfausler, Innsbruck
09:45
– 10:30
Virale Meningoenzephalitis
E. Höfner, Klagenfurt am Wörthersee
10:30
– 11:00
Toxin-assoziierte neurologische Erkrankungen
B. Pfausler, Innsbruck
11:30
– 12:00
Chronische Meningitis
R. Helbok, Linz
12:00
– 12:45
Hirn- und Epiduralabszess, Spondylodiszitis
J. Weber, Klagenfurt
12:45
– 13:30
Fallpräsentationen
Alle Referent:innen dieses HTKs
Für diesen Tag liegt leider kein detailliertes Programm vor.

Weitere geplante Veranstaltungen

OeGKN Jahrestagung 2025 - mit EP/EMG-Kurs
Die Tagung der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (OeGKN) wird in Kombination mit einem EP/EMG-Kurs...
06. 11. 2025
– 08. 11. 2025
Klinik Donaustadt Wien | Mehrzwecksaal
Fortbildungsreihe der Jungen Neuropädiatrie der ÖGKJ - Neuropädiatrische Intensivmedizin
Dr. Andrea Bevot, Universitätsklinikum Tübingen, wird in dieser Auflage der Fortbildungsreihe der JNP über neuropädiatrische Intensivmedizin referieren. Diese approbierte Fortbildung...
16. 10. 2025
Virtuelle Veranstaltung
Fortbildungsreihe der Jungen Neuropädiatrie der ÖGKJ - Palliativmedizin
Prof. Dr. Martin Staudt, Kinderpalliativzentrum München, wird in dieser Auflage der Fortbildungsreihe der JNP über Palliativmedizin bei Kindern referieren. Diese...
18. 09. 2025
Virtuelle Veranstaltung
Fortbildungsreihe der Jungen Neuropädiatrie der ÖGKJ - Neurokutane Syndrome
Dr. Herta Zellner, Kinderklinik Innsbruck, wird in dieser Auflage der Fortbildungsreihe der JNP über neurokutane Syndrome referieren. Diese approbierte Fortbildung...
21. 08. 2025
Virtuelle Veranstaltung
12. Wissenschaftliches Symposium Multiple Sklerose der ANSIG
Die Teilnehmerzahl vor Ort im Hotel Victoria ist auf 90 Personen limitiert ist, u.a. um den familiären Charakter des Meetings...
28. 11. 2025
– 29. 11. 2025
Hotel Victoria Reichkendler
NEURO PAED Colloquium für seltene Erkrankungen 2025
18. 09. 2025
– 19. 09. 2025
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg