European Academy of Neurology (EAN)
Die ÖGN als Mitglied im europäischen verbund
Die Österreichische Gesellschaft für Neurologie ist eine der 47 assoziierten neurologischen Gesellschaften der European Academy of Neurology (EAN). Auch Sie können von dieser Kooperation der ÖGN mit der EAN profitieren! Als ÖGN Mitglied sind Sie automatisch auch Mitglied der EAN und können zusätzlich folgende Angebote der EAN in Anspruch nehmen:
- Freier Zugang zur E-Learning Plattform EAN Campus sowie online Zugang zum European Journal of Neurology
- Limitierter Zugang zum Guideline Reference Centre
- Ermäßigte Registrierungsgebühren bei Kongressen der EAN
- Webcasts vergangener EAN-Kongresse und -Veranstaltungen, die von der E-Learning-Redaktion sorgfältig geprüft und ausgewählt wurden
- Über 100 Episoden von eanCast
- Clinical Skills-Kurse, eine Reihe von Kursen, die Sie durch die neurologische Untersuchung begleiten
- Grundkurse zu allen wissenschaftlichen EAN-Themen, die voraussichtlich im Sommer 2025 eingeführt werden
- EAN-Richtlinienkurse mit integrierten Tests
- Ausgewählte EAN-Webinare und gemeinsame Webinare, die das ganze Jahr über kontinuierliche Lernmöglichkeiten bieten
- Monatliche Highlights
Durch die Mitgliedschaft bei der ÖGN sind Sie automatisch auch Mitglied der EAN! Weitere Informationen dazu finden Sie hier: Associate Membership
Als Individual Member stehen Ihnen auch die Vorteile der EAN Individual Membership zur Verfügung!
Wie Sie Individual Member werden und wie Sie davon profitieren, können Sie hier lesen: EAN Membership – Information
Durch die Einzahlung Ihres ÖGN-Mitgliedsbeitrages geben Sie die Einwilligung in die Weitergabe Ihrer Daten an die EAN. Einen Widerruf Ihrer Einwilligung können Sie jederzeit an oegn@studio12.co.at richten.
EAN Brain Health Mission
The European Academy of Neurology Brain Health Strategy: One brain, one life, one approach.
Brain health is essential for health, well-being, productivity and creativity across the entire life. Its definition goes beyond the absence of disease embracing all cognitive, emotional, behavioural and social functions which are necessary to cope with life situations. The European Academy of Neurology (EAN) Brain Health Strategy responds to the high and increasing burden of neurological disorders. It aims to develop a non-disease-, non-age-centred holistic and positive approach (‘one brain, one life, one approach’) to prevent neurological disorders (e.g., Alzheimer’s disease and other dementias, stroke, epilepsy, headache/migraine, Parkinson’s disease, multiple sclerosis, sleep disorders, brain cancer) but also to preserve brain health and promote recovery after brain damage.
The aim of the Brain Health Mission is to raise awareness and create opportunity for people to better understand the importance of preserving a healthy brain and nervous system, to diagnose, and to treat neurological and brain disorders from the earliest moment possible.
The Austrian Society of Neurology is an official contributor of the EAN Brain Health Mission!
Please find further information on their website!
Die Brain Health Mission der EAN – denn jeder Mensch verdient ein gesundes Gehirn und ein gesundes Nervensystem.
In der Gesundheitsfürsorge stehen wir vor einer Herausforderung: weltweit sind Millionen von Menschen von neurologischen Beeinträchtigungen betroffen, die sowohl psychische als auch neurologische Erkrankungen umfassen. Diese Beeinträchtigungen sind kostenintensiv für das System und belastend für Patient:innen und Familien, die oft nicht die notwendige Behandlung und Betreuung erhalten, die sie brauchen.
2023 hat die European Academy of Neurology (EAN) die Brain Health Mission ins Leben gerufen.
Die Ziele der Mission bis 2033 sind:
- Vermittlung von grundlegendem Verständnis dafür, wie die Gesundheit des Gehirns optimiert werden kann und wie jeder Mensch für sich und seine Familie ein „gehirnfreundliches“ Umfeld schafft.
- Informationen über Gesundheitsstrategien, die langfristig ein gesundes Gehirn und Nervensystem fördern.
- Erhöhung des Personals im Bereich der Neurologie sowie der Fachkräfte für psychische Gesundheit, um verdiente Pflege und Unterstützung für betroffene Patient:innen und Betroffenen sicherzustellen.
Mehr Informationen zur Brain Health Mission hier: www.BrainHealthMission.org
Anfragen zur Brain Health Mission richten Sie bitte an BrainHealthMission(at)ean.org
Brain Health School Challenge
Alle Informationen zu der Challenge sind auf der Website der EAN zu finden. Die Deadline wurde bis 15. Februar verlängert!
Wie funktioniert die Brain Health School Challenge?
- Teilnehmen können Schulklassen der Volksschule, Sekundarstufe 1 und Sekundarstufe 2 aller Schultypen. Es werden nur Klassenprojekte angenommen, Einzelprojekte sind nicht zugelassen.
- Aufgabenstellung: entwerft eine Idee, Strategie oder Kampagne, wie Ihr andere junge Menschen dazu bringt, auf ihre Gehirngesundheit zu achten und für die Gehirngesundheit etwas zu tun (mehr dazu in der Infobox).
- Form der Einreichung: Gehirngesundheit ja, aber wie? Überlegt euch etwas und entwerft ein Poster, ein Kurzvideo, einen Song, eine Kampagne, einen Text, ein Comic… wichtig ist, dass euer Projekt klar und deutlich macht, warum Gehirngesundheit für alle Menschen wichtig ist und man etwas (was?) dafür tun soll. Am besten werden die Sachen, wenn Ihr euch etwas ausdenkt, dass euch selber dazu motivert, auf euer Gehirn zu schauen.
- Pro Klasse ist nur eine Einreichung erlaubt. Sende diese an BrainHealthMission@ean.org.
- Einsendefrist für eure Idee: 31. Januar 2025
- Bewertung der Ideen durch eine Jury, die sich aus SpezialistInnen des Themas Gehirngesundheit zusammensetzt. Zusätzlich gibt es ein Online Voting auf der Homepage.
- In jeder Kategorie (Volksschule, Sekundarstufe 1 und Sekundarstufe 2) gibt es eine 1. und eine 2. Siegerklasse.
- Die Benachrichtigung der Siegerklassen erfolgt Anfang Februar 2025
- Die 1. Siegerklasse erhält Euro 500,00 für die Klassenkassa,
die 2. Siegerklasse erhält Euro 250,00 für die Klassenkassa. Jede teilnehmende Klasse wird mit einer Brain Health Mission Urkunde ausgezeichnet. - Abschlussevent und Auszeichnung der Siegerklassen findet im März 2025 statt. Datum und Ort der Veranstaltung wird noch bekannt gegeben.
Noch Fragen? Die Projektverantwortliche, BrainHealthMission@ean.org freut sich, von euch zu hören.
EAN und COVID-19
Als Reaktion auf die anhaltende COVID-19 Pandemie wurden von der EAN die Informationsplattform EANcore CoVID-19 gestartet. Auf dieser Plattform werden die neuesten Informationen, Berichte und Daten zur Pandemie in Bezug auf die Neurologie zur Verfügung gestellt.
Aufgrund der aktuellen COVID-19 Pandemie wurde von der European Academy of Neurology das EAN Neuro-COVID Registry (ENERGY) initiiert, um auf internationaler Ebene Informationen zu Patient:innen mit neurologischen Erkrankungen und/oder Symptomen/ Folgen bei SARS-CoV-2 Infektion zu dokumentieren und damit Erkenntnisse bereitstellen bzw. Konsequenzen ableiten zu können.
Neues Programm – educational webinars
Organisiert von der European Reference Network for Rare Neurological Diseases (ERN-RND) in Zusammenarbeit mit der EAN und der European Reference Network for Rare Neuromuscular Diseases (ERN EURONMD).
Hier finden Sie das Programm und können sich auch anmelden!