ÖGN Aus- und Weiterbildungsseminar 2024 – 4. Modul

26. September 2024
– 28. September 2024
ARCOTEL Castellani Salzburg

Als TeilnehmerIn dieser Veranstaltung haben wir Ihnen ein Mail mit dem Zugangscode für den Download der Präsentationen und Dokumente geschickt. Bitte geben Sie diesen Code hier ein, um den Download freizuschalten.

Details zur Veranstaltung

Zeit und Ort

26. September 2024
– 28. September 2024
ARCOTEL Castellani Salzburg

Was Sie erwartet

Die Anmeldung für dieses Modul ist bereits geschlossen. Sollten Sie noch Interesse an der Teilnahme dieser ÖGN-Fortbildung haben, können Sie uns gerne noch eine Mail an office@oegn.at senden!

Themenbereiche:
Neuropsychologie & kognitive Neurologie I Neuropädiatrie I Seltene neurologische Erkrankungen und metabolisch/toxisch bedingte Syndrome I Rechtsmedizin / Begutachtung I Neurogenetik

09:00
– 09:45
Gedächtnis, Exekutive Funktion, Visuokonstruktion und Visuoperzeption
H. Stockner, Innsbruck
09:45
– 10:30
Aphasie und Apraxie
G. Pusswald, Wien
09:45
– 10:30
Literatur-Ergänzung zum Vortrag "Aphasie und Apraxie"
G. Pusswald, Wien
10:30
– 11:00
KAFFEEPAUSE
11:00
– 12:00
Die Neuropsychologische Untersuchung
M. Delazer, Innsbruck
12:00
– 13:30
Videodemonstration höherer kortikaler Funktionsstörungen als Leitsymptom von Demenzen
T. Benke, Innsbruck
13:30
– 14:30
MITTAGSPAUSE
14:30
– 15:00
Epilepsiechirurgie - Besonderheiten im Kindes- und Jugendalter
M. Feucht, Wien
15:00
– 15:30
MS, NMOSD und MOGAD - Vergleich juveniler versus adulter Beginn
B. Kornek, Wien
15:30
– 16:00
Autoimmunenzephalitiden im Kindesalter
C. Lechner, Innsbruck
16:00
– 16:30
Pädiatrischer Schlaganfall – Risikofaktoren, Diagnose und Therapie
R. Seidl, Wien
16:30
– 17:00
KAFFEEPAUSE
17:00
– 17:30
Metabolik - welche Erkrankungen müssen NeurologInnen kennen?
D. Karall, Innsbruck
18:30
– 19:00
Neurorehabilitation im Kindesalter - Schwerpunkte und Möglichkeiten
J. Geldner, Wien
18:00
– 18:30
Transition - was ist aus Sicht der Neuropädiatrie wichtig?
G. Gröppel, Linz
17:30
– 18:00
Autismus Spektrum Erkrankungen - worauf müssen NeurologInnen achten?
E. Haberlandt, Dornbirn
09:00
– 10:00
Seltene Bewegungsstörungen – welche sollte ich erkennen und warum?
W. Nachbauer, Innsbruck
10:00
– 11:00
Lysosomale Speicherkrankheiten
J. Rath, Wien
10:00
– 11:00
Lysosomale Speicherkrankheiten
I. Milenkovic, Wien
11:00
– 11:30
KAFFEEPAUSE
11:30
– 12:30
Metall-Speicher Erkrankungen
D. Buchinger, Wien
12:30
– 13:30
Mitochondriale Erkrankungen bei Erwachsenen – gibt es sie wirklich und wie sehen sie aus?
S. Boesch, Innsbruck
14:30
– 15:18
Das neurologische Gutachten - wie, für wen, warum?
S. Asenbaum-Nan, Amstetten
15:18
– 16:06
Das neurologische Gutachten im Pensionsverfahren - Handout
K. Berek, Kufstein
15:18
– 16:06
Das neurologische Gutachten im Pensionsverfahren inkl. Fallbeispiele
K. Berek, Kufstein
16:06
– 16:54
Das neurologische Gutachten im Pflegegeldverfahren
M. Ackerl sen., Oberpullendorf
16:59
– 17:24
KAFFEEPAUSE
17:24
– 18:12
Das neurologische Gutachten nach den Richtlinien der gesetzlichen (AUVA) und privaten (AUVB) Unfallversicherung
W. Soukop, Wien
Passender Vortrag: Begutachtung traumaassoziierter Störungen in der gesetzlichen Unfallversicherung
W. Soukop, Wien
18:12
– 19:00
Befund - Attest - Gutachten – Haftung – Stellung des Sachverständigen im Gerichtsverfahren: Was ist was und warum tue ich mir das an?
G. Noisternig, Klagenfurt
09:00
– 10:00
Grundlegende Konzepte der Genetik für NeurologInnen
M. Krenn, Wien
10:00
– 11:00
Genetische Testung in der klinischen Praxis für Neurolog:nnen
A. Eigentler, Feldkirch
11:00
– 11:30
KAFFEEPAUSE
11:30
– 12:00
Das Gentechnikgesetz, gesetzliche Rahmenbedingungen einer genetischen Testung, ethische Überlegungen
F. Zimprich, Wien
12:00
– 13:30
Beispiele neurogenetischer Erkrankungen in der klinischen Praxis (mit Publikumsquiz)
A. Eigentler, Feldkirch; M. Krenn, Wien; F. Zimprich, Wien
Crashkurs Neurogenetik (Handout zu allen Vorträgen dieses HTK)
F. Zimprich, Wien
Für diesen Tag liegt leider kein detailliertes Programm vor.

Weitere geplante Veranstaltungen

23. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie - ÖGN´26
SAVE THE DATE! Die 23. Jahrestagung der ÖGN 2026 findet von 18. bis 20. März 2026 in Villach statt. Halten...
18. 03. 2026
– 20. 03. 2026
Congress Center Villach
Fortbildungsreihe der Jungen Neuropädiatrie - Neurochirurgie - Fokus auf Fehlbildungen und Wirbelsäulenchirurgie bei Skoliose und Spastik
26. 06. 2025
Fortbildungsreihe der Jungen Neuropädiatrie - Schlafmedizin (Polysomnographie)
12. 06. 2025
Fortbildungsreihe der Jungen Neuropädiatrie - Epilepsie im Jugendalter
15. 05. 2025
14. Dreiländertagung der Deutschen und Österreichischen Gesellschaft für Epileptologie und der Schweizerischen Epilepsie-Liga 2027
Save the Date!
09. 03. 2027
– 13. 03. 2027
Basel, Schweiz
Arbeitsgruppensitzung der ÖGN Arbeitsgemeinschaft für Niedergelassene NeurologInnen zum Thema „Der Führerschein in der Neurologie“
Eine Anmeldung für diese Sitzung ist nicht erforderlich.
14. 03. 2025
Ärztekammer Innsbruck, Ludwig-Winkler-Saal