MS Akademie der ÖGN

11. Oktober 2024
– 12. Oktober 2024
Schlosshotel Mondsee

Als TeilnehmerIn dieser Veranstaltung haben wir Ihnen ein Mail mit dem Zugangscode für den Download der Präsentationen und Dokumente geschickt. Bitte geben Sie diesen Code hier ein, um den Download freizuschalten.

Details zur Veranstaltung

Zeit und Ort

11. Oktober 2024
– 12. Oktober 2024
Schlosshotel Mondsee

Was Sie erwartet

Die Anmeldung ist bereits geschlossen. Sollten Sie noch Interesse an der Teilnahme haben, können Sie uns gerne unter office@oegn.at kontaktieren!
Die Teilnahme ist ausnahmslos ÖGN-Mitgliedern vorbehalten und kostenlos.

 

14:15
– 14:35
Die neuen Diagnosekriterien der MS
Florian Deisenhammer, Innsbruck
14:40
– 15:00
MRT für die diagnostische Bewertung der Multiplen Sklerose: MAGNIMS-CMSC-NAIMS-Empfehlungen zur Anwendung im Rahmen der McDonald-Kriterien 2024
Christian Enzinger, Graz
15:05
– 15:25
Update Liquor-und Blutbiomarker zur Diagnose und Prognose bei MS
Michael Khalil, Graz
15:45
– 16:05
Prodromale MS und radiologisch isoliertes Syndrom
Christian Enzinger, Graz
16:10
– 16:30
KEIN Handout verfügbar! - Diagnose und Differentialdiagnose MOGAD und NMOSD
Thomas Seifert-Held, Knittelfeld
16:35
– 16:55
Bestimmung von Autoantikörpern bei MOGAD und NMOSD
Raphael Reinecke, Wien
17:30
– 17:50
Therapeutische Überlegungen bei juveniler und lateonset MS
Michael Guger, Steyr
17:55
– 18:15
Frühe intensive verlaufsmodifizierende Therapie vs. Eskalationstherapie
Paulus Rommer, Wien
18:20
– 18:40
Deeskalation und Beendigung von MS Therapien
Peter Wipfler, Salzburg
08:30
– 08:50
Update österreichisches MS Therapieregister
Michael Guger, Steyr
08:55
– 09:20
MS und OCT in Österreich: Eine Anwendungsempfehlung
Gabriel Bsteh, Wien
09:25
– 09:45
KEIN Handout verfügbar! - Die österreichische MS Datenbank
Harald Hegen, Innsbruck
10:20
– 10:40
Herausforderungen im Management der MS im Alter
Fritz Leutmezer, Wien
10:45
– 11:05
Therapeutische Überlegungen bei aggressiver MS
Johann Sellner, Mistelbach
11:10
– 11:30
Management bei Schwangerschaftswunsch und Schwangerschaft
Bettina Heschl, Graz
11:35
– 11:55
Menopause und sexuelle Dysfunktion
Franziska di Pauli, Innsbruck

Weitere geplante Veranstaltungen

OeGKN Jahrestagung 2025 - mit EP/EMG-Kurs
Die Tagung der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (OeGKN) wird in Kombination mit einem EP/EMG-Kurs...
06. 11. 2025
– 08. 11. 2025
Klinik Donaustadt Wien | Mehrzwecksaal
Fortbildungsreihe der Jungen Neuropädiatrie der ÖGKJ - Neuropädiatrische Intensivmedizin
Dr. Andrea Bevot, Universitätsklinikum Tübingen, wird in dieser Auflage der Fortbildungsreihe der JNP über neuropädiatrische Intensivmedizin referieren. Diese approbierte Fortbildung...
16. 10. 2025
Virtuelle Veranstaltung
Fortbildungsreihe der Jungen Neuropädiatrie der ÖGKJ - Palliativmedizin
Prof. Dr. Martin Staudt, Kinderpalliativzentrum München, wird in dieser Auflage der Fortbildungsreihe der JNP über Palliativmedizin bei Kindern referieren. Diese...
18. 09. 2025
Virtuelle Veranstaltung
Fortbildungsreihe der Jungen Neuropädiatrie der ÖGKJ - Neurokutane Syndrome
Dr. Herta Zellner, Kinderklinik Innsbruck, wird in dieser Auflage der Fortbildungsreihe der JNP über neurokutane Syndrome referieren. Diese approbierte Fortbildung...
21. 08. 2025
Virtuelle Veranstaltung
12. Wissenschaftliches Symposium Multiple Sklerose der ANSIG
Die Teilnehmerzahl vor Ort im Hotel Victoria ist auf 90 Personen limitiert ist, u.a. um den familiären Charakter des Meetings...
28. 11. 2025
– 29. 11. 2025
Hotel Victoria Reichkendler
NEURO PAED Colloquium für seltene Erkrankungen 2025
18. 09. 2025
– 19. 09. 2025
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg